
Der Wasserturm, ein Wahrzeichen Mannheims, gebaut von 1886 bis 1889 nach den Plänen von Gustav Halmhuber. Er ist 60 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 19 Metern und war bis zum Jahr 2000 in die allgemeine Wasserversorgung einbezogen. Aus Repräsentationsgründen wurde er im römischen Monumentalstil mit barocken Elementen erbaut. Er steht auf dem Friedrichsplatz, der von dem Architekten Bruno Schmitz gestaltet wurde. Der Platz ist umgeben vom Rosengarten, der Kunsthalle und vier halbrunden Arkadenhäusern. Die schön gestaltete Anlage mit Springbrunnen, Wegen und Rasenflächen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Winter findet dort auch der Weihnachtsmarkt statt.